Abnehmen durch Sport: Tipps für Anfänger

Aller Anfang ist schwer. Wer jahrelang keinen Sport gemacht hat, der wird im Fitness-Studio zunächst ganz schön aus der Puste kommen. Davon sollten Sie sich aber nicht demotivieren lassen, denn bereits nach ein paar Trainingseinheiten werden Sie Fortschritte bemerken. Zudem kurbeln Sie Ihren Fettstoffwechsel an, nehmen schneller ab und reduzieren ganz nebenbei noch zahlreiche Krankheitsrisiken. Damit Sie individuelle Sporteinheiten erfolgreich in Ihren Alltag integrieren können, sagen wir Ihnen worauf es ankommt:
Check-Up beim Arzt
Bevor Sie mit Ihrem Workout beginnen, sollten Sie sich bei Ihrem Hausarzt sicherheitshalber durchchecken lassen. Insbesondere wenn Sie an Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes Mellitus leiden. Ebenso ist bei Übergewicht eine ärztliche Kontrolle ratsam. Hier sollten Sie gelenkschonende Sportarten anwenden, damit Sie Ihre Gelenke nicht zusätzlich belasten. Schwimmen oder Radfahren sind gelenkschonend und daher besonders zu empfehlen. Ein Sportmediziner oder Orthopäde kann Ihnen auf Wunsch auch ein individuelles Trainingsprogramm ausarbeiten.
Freude am Sport finden
Am wichtigsten ist, dass Sie Freude an der Bewegung finden. Deshalb fangen Sie lieber langsam an, anstatt gleich aufs Ganze zu gehen und hinterher nur frustriert zu sein. Probieren Sie auch ruhig verschiedene Sportarten aus, um herauszufinden, welche für Sie die richtige Bewegungsform ist. Abwechslung ist hier das Zauberwort. Versuchen Sie, Ihr Sportprogramm vielseitig zu gestalten. Vielleicht haben Sie ja auch Freunde, die Lust haben mit Ihnen zu trainieren? Gemeinsam macht es schließlich noch mehr Spaß!
Joggen für Einsteiger
Für Sporteinsteiger, die nicht unter Gelenkproblemen leiden, ist Joggen eine gute Alternative. Es gibt kaum eine andere Sportart mit der Sie mehr Kalorien verbrauchen können. Wie viele Kalorien Sie beim Joggen verbrauchen, hängt von mehreren Faktoren wie Trainingsdauer und -tempo, Geschlecht und Körpergewicht ab. Hierbei können Kalorienrechner eine genaue Auskunft geben. Darüber hinaus können Sie mit regelmäßigen Jogging-Einheiten Ihre Muskelmasse erhöhen, womit der Grundumsatz gesteigert wird.
Beachten Sie auch hier: beginnen Sie langsam und versuchen Sie sich mit der Zeit zu steigern. Oftmals begehen Anfänger den Fehler, dass sie in einem zu hohen Tempo beginnen und dann nach ein paar Minuten schon kein Durchhaltevermögen mehr haben. Deshalb starten Sie lieber etwas langsamer und versuchen Sie das Tempo durchzuhalten. Sie können aber auch immer eine Pause einlegen und ruhig gehen.
Die richtige Kombi: Fettverbrennung und Muskeltraining
Idealerweise beinhaltet Ihr Sportprogramm Elemente für die Fettverbrennung und das Muskeltraining, sodass der ganze Körper trainiert wird. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren. Aerobic- oder Step-Kurse, Schwimmen und viele Spielsportarten trainieren zum Beispiel gleichzeitig Kraft und Ausdauer. Sie können es aber natürlich auch mit einer Kombination versuchen. Radfahren und Pilates oder Joggen und Yoga bieten sich da zum Beispiel an.
Ruhephasen nach dem Training
Genauso wichtig wie das regelmäßige Training sind auch die Pausen danach. Nach der körperlichen Anstrengung brauchen Ihre Muskeln Ruhe. Ein warmes Bad oder eine Massage können helfen. Außerdem sollten Sie nach einer intensiven Einheit eine lockere Phase folgen lassen.
Sport als Routine
Wie bei so vielen Dingen im Leben geht es auch beim Sport darum, das richtige Maß zu finden. Die regelmäßigen Sporteinheiten sollten zur Routine in Ihrem Alltag werden. Nach einem stressigen Tag auf der Arbeit scheint ein Abend auf dem Sofa schließlich besonders verlockend, das kennen wir doch alle. Wenn Sie den Abend aber schon im Voraus für Ihr Workout reserviert haben, kommen Sie erst gar nicht in Versuchung.
Gesund essen nach dem Training
Nach der Sporteinheit knurrt der Magen und Sie fragen sich, was Sie nun essen können, damit der Trainingseffekt bleibt und Sie wirklich abnehmen. Hier empfiehlt sich ein Eiweißshake, um den Muskelaufbau zu fördern und die Fettverbrennung anzuregen oder eine leichte sowie schonende Kost. Auf keinen Fall sollten Sie jetzt den Fehler machen und zu fettigem Fastfood greifen. Denken Sie auch immer daran, während und nach dem Sport viel zu trinken.
Bleiben Sie motiviert!
Neueste Blogbeiträge
So klappt gesundes Abnehmen
Viele von uns haben bereits eine Diät hinter sich und sind mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Gesundes Abnehmen und dauerhaftes Gewicht halten erfordert vor allem die beständige Anpassung der eigenen Ess- und Lebensgewohnheiten.
Das bedeutet zum einen Willensstärke und zum anderen Ausdauer. Die Abnehmprodukte von formoline unterstützen Sie wirkungsvoll bei Ihrem Abnehmprojekt, so dass Sie Ihre Ernährung nicht derart drastisch umstellen müssen, wie es viele Diäten erfordern.
Erfahren Sie mehr über die spezielle Wirkung der formoline Produkte! Zum Abnehmen alles Gute. formoline.